Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

3D Drucker Schmiede – www.3ddruckerschmiede.de
Inhaber: Rene Hengl (Einzelunternehmen, Kleingewerbe nach § 19 UStG)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, Leistungen und Lieferungen, die über den Onlineshop www.3ddruckerschmiede.de zwischen dem Kunden und 3D Drucker Schmiede erfolgen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung der AGB.

2. Anbieterinformationen

3D Drucker Schmiede
Inhaber: Rene Hengl
Anschrift: Oberweg 12 98693 Ilmenau Deutschland
E-Mail: service@3ddruckerschmiede.de
Telefon: 015219311167

3. Angebot und Vertragsschluss

Die im Onlineshop dargestellten Produkte und Leistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Mit dem Absenden einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Ausführung des Auftrags zustande.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung, daher kein Ausweis der Umsatzsteuer). Versandkosten werden separat ausgewiesen.

Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse, entweder per Banküberweisung oder PayPal. Die Produktion und der Versand beginnen erst nach vollständigem Zahlungseingang.

5. Lieferbedingungen

Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands an die vom Kunden angegebene Adresse. Lieferzeiten variieren je nach Modellkomplexität und Produktionsaufwand. Genaue Angaben erfolgen im Rahmen der Auftragsbestätigung. Teillieferungen sind möglich, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.

6. Individuelle Anfertigungen

Viele Produkte werden individuell nach Kundenwunsch angefertigt. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche zur Umsetzung notwendigen Daten korrekt und vollständig bereitzustellen (z. B. Druckdateien, Maße, Farbwünsche). Für Fehler aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Daten übernimmt 3D Drucker Schmiede keine Haftung.

7. Widerrufsrecht und Ausschluss

Verbrauchern steht bei standardisierten Produkten grundsätzlich ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu.

Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind alle individuell angefertigten Produkte (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Eine Rückgabe oder ein Umtausch dieser Produkte ist nicht möglich.

8. Gewährleistung und Reklamation

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei berechtigten Mängeln, die auf einen Produktionsfehler oder eine fehlerhafte Ausführung durch 3D Drucker Schmiede zurückzuführen sind, erfolgt eine Nachbesserung oder ein Ersatzlieferung.

Ein Umtausch oder Ersatz erfolgt nur, wenn der Fehler nachweislich durch 3D Drucker Schmiede verursacht wurde. Schäden durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhafte 3D-Vorlagen oder eigenmächtige Veränderungen am Produkt sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Reklamationen sind mit Foto des Schadens per E-Mail an uns zu senden. Eine Rücksendung darf nur nach vorheriger Absprache erfolgen.

9. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Produkt Eigentum von 3D Drucker Schmiede.

10. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle im Shop verwendeten Designs, Texte, Bilder und Modelle sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung, Reproduktion oder der gewerbliche Weiterverkauf ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist nicht gestattet.

Sofern der Kunde eigene Dateien hochlädt, versichert er, Inhaber der Rechte an diesen Vorlagen zu sein. Für etwaige Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten haftet allein der Kunde.

11. Haftung

3D Drucker Schmiede haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen. Für leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

12. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Details findest du in der Datenschutzerklärung.

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Unternehmens.

14. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine gesetzlich zulässige Regelung.